Der Alltest SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest ist speziell für die Durchführung von Laien zugelassen und beim BfArM gelistet (AT1172/21). Der Nachweis von SARS-CoV-2 in menschlichen Proben (in vitro) erfolgt über eine Tupferprobe im vorderen Nasenraum. Daher ist dieser Corona-Selbsttest sehr einfach durchzuführen. Der Schnelltest liefert schon nach 15 Minuten ein klares Ergebnis. Die Gesamt-Messgenauigkeit ist von der Stiftung Warentest bestätigt. Bei einer hohen Virenkonzentration erreicht der Alltest Antigentest 90 %. Der Alltest Corona-Selbsttest ist laut dieser Bewertung auch für Mutationen wie Omikron geeignet. Der Corona-Schnelltest ist für bestimmte Einrichtungen wie z.B. Krankenhäuser, Arztpraxen, Reha-Einrichtungen, Tageskliniken und Pflegeeinrichtungen, erstattungsfähig. Die Verwendung der Schnelltests für den privaten Gebrauch wird hingegen nicht erstattet (z.B. Testungen bei der Belegschaft von Unternehmen oder bei Kunden von Einzelhändlern oder Restaurants). Der Alltest SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest besteht aus 480 einzeln verpackten Test-Sets. Die Sets beinhalten eine Gebrauchsanweisung, eine Testkassette, einen Tupfer sowie eine Pufferlösung. Somit sind in den Sets bereits alle notwenigen Bausteine zur Durchführung eines Schnelltests enthalten und es werden keine weiteren Mittel benötigt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum der Tests beträgt 24 Monate bei einer Lagerung zwischen 2°C bis maximal 30°C. *erkennt auch folgende Mutationen: Alpha (B.1.1.17), Beta (B.1.351), Gamma (P.1), Delta (B.1.617.2), Lambda (C.37), Zeta (P.2), Kappa (B.1.617.1), Eta (B.1.525), Iota (B.1.526), Epsilon (B.1.427), Theta (P.3), Omikron (B.1.1.529), Omikron-Sublinien (BA.4 und BA.5)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung